 
  Girondische glattnatter
  Eine Art der Glattnattern   Wissenschaftlicher Name : Coronella girondica  Gattung :   Glattnattern    
  Girondische glattnatter, Eine Art der Glattnattern 
  Wissenschaftlicher Name: Coronella girondica 
  Gattung:  Glattnattern 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 Photo By borisdelahaie , used under ALL RIGHTS RESERVED /Cropped and compressed from original
  Photo By borisdelahaie , used under ALL RIGHTS RESERVED /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Die Girondische Glatt- oder Schlingnatter (Coronella girondica) ist eine ungiftige, in Europa und Nordwestafrika verbreitete Schlange. Sie ist dämmerungs- und nachtaktiv, erbeutet hauptsächlich Reptilien und gilt nicht als aggressiv.  
 
    
  
 Allgemeine Infos
 
 Lebensdauer
 15-20 years 
   Ernährung
 Girondische glattnatter ernährt sich hauptsächlich von kleinen Wirbeltieren wie Nagetieren und Vögeln. Diese Art ergänzt ihre Nahrung auch durch Insekten, wobei sie größere Arten wie Käfer und Heuschrecken bevorzugt. Sie jagt in der Regel in der Dämmerung. 
   Aussehen
 Die Girondische glattnatter ist eine mittelgroße Schlange, die in der Regel eine Länge von 50-75 cm erreicht. Sie hat einen schlanken, glatten Körper mit Schuppen, die ein mattes, aber unverwechselbares Muster aus hell- und dunkelbraunen Flecken aufweisen. Dieser Schlange fehlen jegliche Form von Flügeln, Hörnern oder einem hervorstehenden Schwanz. Beide Geschlechter haben das gleiche Aussehen, ohne erkennbare Unterschiede in Farbe, Muster oder Größe. 
   Verhalten
 Girondische glattnatter sind Einzelgänger, die in der Regel während der Dämmerung aktiv sind und dämmerungsähnliche Merkmale aufweisen. Sie jagen vor allem wirbellose Tiere. Sie sind für ihren defensiven "Kobra-Effekt" bekannt, bei dem sie den vorderen Teil des Körpers anheben und den Hals abflachen, wenn sie bedroht werden, und so eine Kobra imitieren. Sie sind nicht territorial und teilen sich oft einen Winterschlafplatz. 
   Bevölkerung
 Decreasing 
  
 Wissenschaftliche Einordnung
 
 
 
  
  
  
  
 

 
  
  
 