Cerastes gasperettii gasperettii
  Eine Art der Afrikanische hornvipern   Wissenschaftlicher Name : Cerastes gasperettii gasperettii  Gattung :   Afrikanische hornvipern    
  Cerastes gasperettii gasperettii, Eine Art der Afrikanische hornvipern 
  Wissenschaftlicher Name: Cerastes gasperettii gasperettii 
  Gattung:  Afrikanische hornvipern 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
Beschreibung
 Der Cerastes gasperettii gasperettii - ein geschickter Wüstenbewohner - ist berüchtigt dafür, dass er aufgrund seiner nächtlichen und fossilen Lebensweise, mit der er tagsüber der Hitze und Raubtieren ausweicht, in trockenen Umgebungen gut zurechtkommt. Ihre Hauptjagdmethode ist das Jagen aus dem Hinterhalt, wobei sie den Überraschungsmoment nutzt, um ihre Beute auszuschalten. Die Schlangenart verfügt über einen faszinierenden, einzigartigen Überlebensmechanismus: die Selbstblutung des Gehörs, die es ihr ermöglicht, den Tod vorzutäuschen, indem sie bei Bedrohung Blut aus ihren eigenen Augenhöhlen saugen kann. 
   Allgemeine Infos
Lebensdauer
 5-10 years 
   Ernährung
 Cerastes gasperettii gasperettii ist in erster Linie eine insektenfressende Art, die sich vor allem von Ameisen und Termiten ernährt. Er verzehrt auch andere Gliederfüßer und ergänzt seine Nahrung regelmäßig mit Käfern, Spinnen und Skorpionen. 
   Aussehen
 Cerastes gasperettii gasperettii ist eine mittelgroße, robuste Schlange mit glatten und glänzenden Schuppen. Ihr Körper ist hauptsächlich sandbeige mit charakteristischen dunkelbraunen oder schwarzen Querstreifen, die sich nahtlos in ihren Wüstenlebensraum einfügen. Ein signifikantes Merkmal dieser Schlange sind die kleinen, hornartigen Strukturen über den Augen, die ihr unverwechselbares Aussehen unterstreichen. Es gibt keine nennenswerten Unterschiede im Aussehen aufgrund von Alter, Geschlecht oder Unterart. 
   Verhalten
 Cerastes gasperettii gasperettii sind größtenteils nachtaktiv und jagen nachts, während sie sich tagsüber im Sand verstecken, um hohen Temperaturen zu entgehen. Sie zeichnen sich durch ihre seitwärts gerichtete Fortbewegung aus, eine Technik, mit der sie sich auf losem Wüstensand effizient fortbewegen können. Diese einzelgängerische Art wendet eine einzigartige räuberische Taktik an: das Schwanzspitzenflattern, bei dem sie ihre Beute anlockt, indem sie mit der Schwanzspitze wackelt, als wäre sie ein Wurm. Die Männchen zeigen während der Paarungszeit ein kämpferisches Verhalten. 
   Wissenschaftliche Einordnung
 Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Reptilien   Ordnung 
  Schuppenkriechtiere   Familie 
  Vipern   Gattung 
  Afrikanische hornvipern