 
  Causus lichtensteinii
  Eine Art der Krötenvipern   Wissenschaftlicher Name : Causus lichtensteinii  Gattung :   Krötenvipern    
  Causus lichtensteinii, Eine Art der Krötenvipern 
  Wissenschaftlicher Name: Causus lichtensteinii 
  Gattung:  Krötenvipern 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 
 Beschreibung
 
  Lichtensteins Nachtotter (Causus lichtensteinii), auch bekannt als Wald-Krötenviper ist eine von sechs Arten der Krötenvipern (Causinae) innerhalb der Vipern (Viperidae).  
 
    
  
 Allgemeine Infos
 
 Lebensdauer
 10-15 years 
   Ernährung
 Causus lichtensteinii ist überwiegend ein Insektenfresser und ernährt sich hauptsächlich von einer Vielzahl von Gliederfüßern. Auf seinem Speiseplan stehen in der Regel Käfer, Raupen und Spinnen, die er nachts geschickt jagt. 
   Aussehen
 Causus lichtensteinii ist eine kleinwüchsige Giftschlange mit einem schlanken Körper, der mit glatten, glänzenden Schuppen bedeckt ist. Die Farbe dieses Reptils ist überwiegend grünlich-grau bis schwarz, mit einem weißen oder gelblichen Unterbauch. Sie hat eine ausgeprägte spitze Schnauze und kleine Augen, wobei es keine großen Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen gibt. Das auffälligste Merkmal ist die Reihe von nach oben gerichteten Schuppen an der Spitze der Schnauze, die an eine Reihe von Miniaturhörnern erinnern. 
   Verhalten
 Causus lichtensteinii ist eine nachtaktive Art, die außer während der Fortpflanzung in der Regel allein lebt. Sie verwendet ihr Gift in erster Linie zur Ruhigstellung der Beute bei der Jagd. Seine kryptische Färbung dient als effektive Tarnung in seinem natürlichen Lebensraum. 
   Bevölkerung
 Stable 
  
 Wissenschaftliche Einordnung
 
 
 
  
  
  
 

 
  
  
 