 
  Carlia triacantha
  Eine Art der Carlia   Wissenschaftlicher Name : Carlia triacantha  Gattung :   Carlia    
  Carlia triacantha, Eine Art der Carlia 
  Wissenschaftlicher Name: Carlia triacantha 
  Gattung:  Carlia 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 Photo By sullivanribbit , used under CC-BY-NC-4.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By sullivanribbit , used under CC-BY-NC-4.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Der Wüsten-Regenbogenskink (Carlia triacantha) ist ein australischer Skink der Gattung Carlia aus der Unterfamilie Lygosominae, die allgemein als Vierfingerskinke bekannt ist. Er ist in Wüstenwäldern im größten Teil des Northern Territory, im Norden Westaustraliens und im äußersten Nordwesten Südaustraliens beheimatet. Ursprünglich wurde er als Leiolopisma triacantha klassifiziert und ist manchmal auch als Dreispitz-Regenbogen-Skink bekannt. 
    
 Allgemeine Infos
 
 Lebensdauer
 5-10 years 
   Ernährung
 Carlia triacantha ist in erster Linie ein Insektenfresser, der sich oft von kleinen Gliederfüßern ernährt. Er ernährt sich hauptsächlich von Käfern und Spinnen, die er in der Laubstreu und unter Rinde sucht. Dank seiner abwechslungsreichen Ernährung kann er in verschiedenen Lebensräumen gedeihen. 
   Aussehen
 Carlia triacantha ist eine kleine Eidechse mit einer typischen Größe von 34 bis 58 mm. Sie hat einen schlanken Körper, der mit glatten, glänzenden Schuppen bedeckt ist. Ihr Rücken ist im Allgemeinen einfarbig schwarz oder dunkelbraun, mit einer charakteristischen unterbrochenen weißen Linie, die vom Kopf bis zum Schwanz verläuft. Sowohl Männchen als auch Weibchen haben diese Färbung, aber die Männchen weisen oft lebhaftere Farbmuster auf. Carlia triacantha hat keine besonderen Merkmale wie Hörner oder Flügel. 
   Verhalten
 Carlia triacantha sind in der Regel einzelgängerische, visuell orientierte Eidechsen, die tagsüber aktiv sind. Sie sind für ihr bemerkenswertes territoriales Verhalten bekannt und verteidigen ihr Revier aktiv, wobei sie oft aggressiv auftreten und körperliche Kämpfe austragen. Carlia triacantha zeigt ein einzigartiges Liegestützverhalten, wahrscheinlich ein Kommunikationszeichen unter ihren Artgenossen. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Gliederfüßern, was auf eine aktive Nahrungssuche hindeutet. 
   Bevölkerung
 Stable 
  
 Wissenschaftliche Einordnung
 
 
 
  
  
  
  
 

 
  
  
 