 
  Carlia bicarinata
  Eine Art der Carlia   Wissenschaftlicher Name : Carlia bicarinata  Gattung :   Carlia    
  Carlia bicarinata, Eine Art der Carlia 
  Wissenschaftlicher Name: Carlia bicarinata 
  Gattung:  Carlia 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 
 Beschreibung
 
  Die Carlia bicarinata ist in ihrem ökologischen Umfeld bemerkenswert anpassungsfähig und gedeiht in einer Vielzahl von Umgebungen, von Wäldern bis hin zu Grasland. Seine tagaktiven Gewohnheiten und seine insektenfressende Ernährung spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Insektenpopulationen. Mit ihrer ausgeprägten Fähigkeit, Farbveränderungen als Reaktion auf Bedrohungen anzuzeigen, verfügt die Carlia bicarinata über eine effektive Überlebensstrategie, die einem visuellen Warnsystem ähnelt. 
    
 Allgemeine Infos
 
 Lebensdauer
 5-7 years 
   Ernährung
 Carlia bicarinata ernährt sich hauptsächlich von kleinen Gliederfüßern, mit einer deutlichen Vorliebe für Insekten. Er jagt aktiv nach seiner Beute und zeigt dabei eine Vorliebe für wirbellose Landtiere wie Spinnen und Käfer. 
   Aussehen
 Carlia bicarinata ist eine kleine Eidechse, die sich durch einen langgestreckten Körper und eine körnige Haut auszeichnet. Sie hat einen charakteristischen doppelten Rücken oder "Kiel" entlang der Länge ihres Rumpfes. Ihre Farbe reicht von rötlich-braun bis zu Grautönen. Die Männchen haben hellere und breitere Streifen auf dem Körper als die Weibchen. Jungtiere haben oft ein stärker gesprenkeltes Aussehen. 
   Verhalten
 Carlia bicarinata ist eine tagaktive Art, die hauptsächlich tagsüber auf Nahrungssuche geht. Bemerkenswerterweise weist sie eine komplexe soziale Dynamik mit unterschiedlichen Aggressionsniveaus auf, die von ihrer Größe und ihrem Geschlecht abhängen. Die Art markiert ihr Revier mit Hilfe von Duftstoffen aus speziellen Drüsen am Körper. Sie ist überwiegend terrestrisch unterwegs, zeigt aber bei Bedrohung bemerkenswerte Kletterfähigkeiten. 
    
 Wissenschaftliche Einordnung
 
 
 
  
  
  
 

 
  
  
 