
Callisaurus draconoides crinitus
Eine Art der Zebraschwanzleguan Wissenschaftlicher Name : Callisaurus draconoides crinitus Gattung : Zebraschwanzleguan
Callisaurus draconoides crinitus, Eine Art der Zebraschwanzleguan
Wissenschaftlicher Name: Callisaurus draconoides crinitus
Gattung: Zebraschwanzleguan
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Callisaurus draconoides crinitus ist hauptsächlich während der Mittagszeit aktiv und nutzt thermische Gradienten, um die Körpertemperatur zu regulieren, indem er zwischen Sonne und Schatten hin und her wechselt. Dieses tagaktive Reptil ernährt sich vorwiegend von Gliederfüßern, wobei es seine auffallend flinke Zunge einsetzt. Seine ökologische Bedeutung liegt in erster Linie in seiner räuberischen Rolle in der Gliederfüßergemeinschaft und in zweiter Linie in der Beute-Räuber-Dynamik, die als Nahrung für Wüstenraubtiere dient.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
5-8 years
Ernährung
Callisaurus draconoides crinitus ist in erster Linie ein Allesfresser und ernährt sich von Insekten, Samen und Früchten. Darüber hinaus machen pflanzliche Stoffe, insbesondere die Blüten und Blätter von Wüstensträuchern, einen großen Teil ihrer Nahrung aus.
Aussehen
Callisaurus draconoides crinitus ist eine kleine und schlanke Eidechse mit einer rauen, körnigen Haut. Die Grundfarbe variiert von gelb bis braun, oft überlagert von einem auffälligen bläulichen Farbton. Dunklere Flecken oder Streifen finden sich an den Seiten und auf dem Rücken. Das markanteste Merkmal der Eidechse sind die fransigen, länglichen Schuppen entlang der Kehle, die ihr ein bartähnliches Aussehen verleihen. Während die Weibchen ähnliche Merkmale aufweisen, ist ihre Färbung in der Regel stumpfer.
Verhalten
Callisaurus draconoides crinitus ist ein territoriales und einzelgängerisches Reptil, das die meiste Zeit des Tages damit verbringt, sich in der Sonne zu sonnen und nach Nahrung zu suchen. Es zeigt eine einzigartige Körperhaltung, indem es seinen Körper höher vom Boden abhebt, um Raubtiere abzuschrecken. Bekannt für seine auffällige Körperfärbung während der Brutzeit, hilft ihm diese Anpassung beim Überleben in seinem trockenen natürlichen Lebensraum.

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Phrynosomatidae Gattung
Zebraschwanzleguan