 
  Gelbgebänderter krait
  Eine Art der Kraits   Wissenschaftlicher Name : Bungarus fasciatus  Gattung :   Kraits    
  Gelbgebänderter krait, Eine Art der Kraits 
  Wissenschaftlicher Name: Bungarus fasciatus 
  Gattung:  Kraits 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 Photo By AnushaEadara , used under CC-BY-SA-4.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By AnushaEadara , used under CC-BY-SA-4.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Der Gelbgebänderte Krait (Bungarus fasciatus) ist eine giftige Schlangenart und zählt innerhalb der Familie der Giftnattern zur Gattung der Kraits. Die Art wurde schon im Jahre 1801 durch den deutschen Naturwissenschaftler Johann Gottlob Theaenus Schneider beschrieben.  
 
    
  
 Allgemeine Infos
 
 Lebensdauer
 12-20 years 
   Ernährung
 Gelbgebänderter krait ist eine fleischfressende Schlangenart, die sich hauptsächlich von anderen Schlangen ernährt. In Ausnahmefällen verschlingt sie auch Eidechsen und Nagetiere. Sie setzt ein starkes Nervengift ein, um ihre Beute vor dem Verzehr unbeweglich zu machen. 
   Aussehen
 Gelbgebänderter krait ist eine mittelgroße Schlange mit einem schlanken Körper, der mit glatten Schuppen bedeckt ist. Ihre Grundfärbung ist schwarz mit gelben oder weißen Streifen, die ihr ein gebändertes Aussehen verleihen. Eines ihrer auffälligsten Merkmale ist ihr kurzer, spitzer Schwanz. Es gibt keine signifikanten Unterschiede im Aussehen aufgrund von Alter, Geschlecht oder Unterart. 
   Verhalten
 Gelbgebänderter krait ist ein nachtaktives, einzelgängerisches Lebewesen, das mehrere besondere Verhaltensweisen an den Tag legt. Sie nutzt Chemorezeption und Sehvermögen, um ihre Beute, hauptsächlich Nagetiere, zu lokalisieren. Ihr einzigartiges Überlebensmittel ist ein lähmendes Gift, das sie zur Verteidigung und zur Immobilisierung ihrer Beute einsetzt. Gelbgebänderter krait zeigt nur ein minimales Territorialverhalten, was vor allem auf ihre einzelgängerische, langsame Fortbewegung zurückzuführen ist. 
   Bevölkerung
 Stable 
  
 Wissenschaftliche Einordnung
 
 
 
  
  
  
  
 

 
  
  
 