Hausrind
  Eine Art der Eigentliche rinder, Auch bekannt als  Heckrind    Wissenschaftlicher Name : Bos taurus  Gattung :   Eigentliche rinder    
  Hausrind, Eine Art der Eigentliche rinder 
  Auch bekannt als: 
 Heckrind
  Wissenschaftlicher Name: Bos taurus 
  Gattung:  Eigentliche rinder 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
  Photo By Pierre-Jacques DESPA , used under CC-BY-SA-4.0 /Cropped and compressed from original  Beschreibung
 Das Aussehen des Auerochsen lässt sich anhand von Knochenfunden, historischen Beschreibungen und zeitgenössischen Darstellungen, wie Höhlenmalereien oder jenen in den Werken von Siegmund von Herberstein oder Conrad Gessners, rekonstruieren. Auch wird oft der „Augsburger Ur“ als Quelle herangezogen. Diese Abbildung von Charles Hamilton Smith stammt zwar aus dem 19. Jahrhundert, basiert aber auf einem zeitgenössischen Ölgemälde. 
 
   Allgemeine Infos
Lebensdauer
 18-22 years 
   Ernährung
 Hausrind ist eine pflanzenfressende Art, die vorwiegend Gräser und anderes Pflanzenmaterial frisst. Ihr spezialisiertes Verdauungssystem ermöglicht eine effiziente Fermentierung von ballaststoffreicher Nahrung wie Heu und Silage. Zusätzlich nehmen sie auch Getreide und andere Nahrungsergänzungsmittel zu sich, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. 
   Aussehen
 Hausrind ist ein großes, kräftiges Tier mit kurzem, grobem Fell, das in der Regel schwarz, weiß oder eine Mischung aus beiden Farben ist. Sie haben einen Buckel über den Schultern, lange Schwänze, die in einem Büschel enden, und gebogene Hörner bei beiden Geschlechtern. Männchen sind tendenziell größer und haben dickere Hörner. Die Färbung der Kälber kann bis zur Geschlechtsreife leicht von der der erwachsenen Tiere abweichen. 
   Verhalten
 Hausrind zeigen ein Herdenverhalten und pflegen sich gegenseitig, um die sozialen Bindungen zu stärken und Stress zu reduzieren. Sie sind überwiegend tagaktiv und verbringen ihre Tagesstunden mit Grasen, während die Nächte dem Wiederkäuen vorbehalten sind. Hausrind kommunizieren durch eine komplexe Mischung aus stimmlichen, visuellen und olfaktorischen Signalen, wodurch sie die soziale Hierarchie innerhalb der Gruppe aufrechterhalten. Es ist auch bekannt, dass sie territoriales Verhalten zeigen, wenn der Wettbewerb um Ressourcen zunimmt. 
   Wissenschaftliche Einordnung
 Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Säugetiere   Ordnung 
  Paarhufer   Familie 
  Hornträger   Gattung 
  Eigentliche rinder   Art 
  Hausrind