 
  Atelopus varius
  Eine Art der Stummelfußfrösche   Wissenschaftlicher Name : Atelopus varius  Gattung :   Stummelfußfrösche    
  Atelopus varius, Eine Art der Stummelfußfrösche 
  Wissenschaftlicher Name: Atelopus varius 
  Gattung:  Stummelfußfrösche 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 Photo By Brian.gratwicke , used under CC-BY-SA-3.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By Brian.gratwicke , used under CC-BY-SA-3.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Atelopus varius ist eine vom Aussterben bedrohte mittelamerikanische Amphibienart aus der Familie der Kröten (Bufonidae).  
 
    
  
 Allgemeine Infos
 
 Lebensdauer
 8-12 years 
   Ernährung
 Atelopus varius ist eine überwiegend insektenfressende Art, die sich hauptsächlich von kleinen Arthropoden ernährt. Ihre Nahrung besteht aus einer Vielzahl von Insekten, mit einer besonderen Vorliebe für Ameisen, Käfer und Milben. Gelegentlich verzehrt die Art auch Spinnen, um sich zu ernähren. 
   Aussehen
 Atelopus varius ist eine kleine, lebhafte Amphibie mit einem stromlinienförmigen Körper und glatter, glänzender Haut. Ihre lebhafte Färbung reicht von gelb bis tiefgrün, oft durchsetzt mit schwarzen unregelmäßigen Flecken. Das Männchen dieser Art besitzt an jedem Daumen eine ovale Binde, ein Merkmal, das bei den Weibchen nicht vorhanden ist. Die schlanken Gliedmaßen enden in Haftballen, die eine geschickte Fortbewegung in den für sie typischen feuchten Lebensräumen ermöglichen. 
   Verhalten
 Atelopus varius ist eine tagaktive Amphibie, die vor allem tagsüber aktiv ist. Diese Art ist für ihr ausgeprägtes Paarungsverhalten bekannt - die Männchen geben ihre Stimme ab und verteidigen ihr Revier gegen potenzielle Rivalen. Atelopus varius verfügt über einen Mechanismus zur Vermeidung von Gefahren, indem sie ihre leuchtenden Farben als Warnsignale für potenzielle Raubtiere nutzt. 
    
 Wissenschaftliche Einordnung
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Lurche   Ordnung 
  Froschlurche   Familie 
  Kröten   Gattung 
  Stummelfußfrösche   Art 
  Atelopus varius  
 
  
  
  
  
 

 
  
  
 