Kalahari-springbock
  Eine Art der Springböcke   Wissenschaftlicher Name : Antidorcas marsupialis hofmeyri  Gattung :   Springböcke    
  Kalahari-springbock, Eine Art der Springböcke 
  Wissenschaftlicher Name: Antidorcas marsupialis hofmeyri 
  Gattung:  Springböcke 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
Beschreibung
 Die Kalahari-springbock verweist auf die ökologische Bedeutung der Art, die sich durch ihr eigentümliches "Pronking"-Verhalten auszeichnet, eine hüpfende Bewegung, die zur Vermeidung von Fressfeinden oder als auffälliger Signalmechanismus eingesetzt wird. Diese Art zeigt auch ein ausgedehntes saisonales Wanderverhalten, bei dem sie auf der Suche nach idealen Weideflächen weite Strecken zurücklegt und damit eine wichtige Rolle im Nährstoffkreislauf ihres Lebensraums spielt. 
   Allgemeine Infos
Lebensdauer
 10-15 years 
   Ernährung
 Kalahari-springbock ist in erster Linie ein Weidefresser, der sich hauptsächlich von Gräsern ernährt. Seine Ernährung wird durch selektives Verbissverhalten an Sträuchern und Bäumen bereichert, wobei er speziell Blätter und Triebe als Nahrungsquelle auswählt. 
   Aussehen
 Kalahari-springbock ist ein mittelgroßes Huftier mit einem schlanken, beweglichen Körper, der mit kurzem, grobem Fell bedeckt ist. Seine Färbung ist überwiegend sandbraun, kontrastiert von einem weißen Unterbauch. Ein einzigartiger, dunkelbrauner Querstreifen zieht sich über seine Flanken. Die Männchen sind durch lange, gerade, beringte Hörner gekennzeichnet. Insgesamt passen sein Körperbau und seine Färbung perfekt zu seinem trockenen, offenen Lebensraum. 
   Verhalten
 Kalahari-springbock zeigt ein sehr soziales und territoriales Verhalten. Diese Kreatur ist bekannt für ihr spektakuläres "Pronking", einen Sprung mit steifen Beinen, der als visuelle Kommunikation und zur Abschreckung von Raubtieren dient. Sie legt ihre Territorien durch Kothaufen fest und neigt dazu, sich in Gruppen zu ernähren und auszuruhen - eine Anpassung an das Überleben in den exponierten Ebenen ihres Lebensraums.