
Anolis wellbornae
Eine Art der Saumfingerechsen Wissenschaftlicher Name : Anolis wellbornae Gattung : Saumfingerechsen
Anolis wellbornae, Eine Art der Saumfingerechsen
Wissenschaftlicher Name: Anolis wellbornae
Gattung: Saumfingerechsen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Anolis wellbornae ist eine grüne Anolis, die für ihre arboreale Lebensweise bekannt ist und den größten Teil ihres Lebens in Bäumen verbringt. Diese Art zeigt ein bemerkenswertes Territorialverhalten, wobei die Männchen ihre Reviere vehement verteidigen. Ökologisch gesehen ist Anolis wellbornae Teil des komplizierten Nahrungsnetzes des Waldes und ernährt sich hauptsächlich von kleinen wirbellosen Tieren, während sie selbst eine bevorzugte Beute für Vögel und Schlangen ist.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
5-8 years
Ernährung
Anolis wellbornae ernährt sich in erster Linie von Insekten, die er mit seiner spezialisierten Zunge geschickt fängt, um Gliederfüßer wie Käfer, Spinnen und Ameisen zu erbeuten und so seinen Nahrungsbedarf zu decken.
Aussehen
Anolis wellbornae ist eine kleine Eidechse mit schlankem Körper, der mit glatten Schuppen bedeckt ist. Ihre Färbung ändert sich je nach Stimmung und Umgebung, von olivgrün bis dunkelbraun, oft mit einer auffälligen helleren Linie an den Seiten. Die Art weist einen Geschlechtsdimorphismus auf, wobei die Männchen eine deutlich größere Wamme und einen breiteren Kopf haben als die Weibchen. Der Schwanz ist lang und schlank und dient dem Gleichgewicht und der Fortbewegung. Die Jungtiere sehen ähnlich aus wie die ausgewachsenen Tiere, sind aber viel kleiner.
Verhalten
Anolis wellbornae ist in erster Linie baumlebend und wird oft in der höheren Vegetation bei der aktiven Nahrungssuche beobachtet. Sie zeigt ein territoriales Verhalten und setzt häufig visuelle Signale ein, um zu kommunizieren und ihre Dominanz zu behaupten. Diese solitär lebende Art ist auch für ihre fortschrittlichen Farbwechselfähigkeiten bekannt, die ihr helfen, sich in ihrem bewaldeten Lebensraum zu tarnen.
Bevölkerung
Stable

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Dactyloidae Gattung
Saumfingerechsen