
Bahamaanolis
Eine Art der Saumfingerechsen Wissenschaftlicher Name : Anolis sagrei Gattung : Saumfingerechsen
Bahamaanolis, Eine Art der Saumfingerechsen
Wissenschaftlicher Name: Anolis sagrei
Gattung: Saumfingerechsen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Der Bahamaanolis hat im Gegensatz zu seinem Verwandten, dem lebhaft grün gefärbten Rotkehlanolis, einen braunen Grundton, der sich in vielen hellen und dunklen, bis hin zu schwarzen Tönen nuanciert. Ihr Rückenmuster ist wesentlich ausgeprägter als beim Rotkehlanolis und kann stellenweise gelb-weißliche Flecken aufweisen. Mit einer Körperlänge bis zu 18 Zentimeter (Männchen) bzw. 17 Zentimeter (Weibchen) zählt der Bahamaanolis zu den kleinen Anolisarten. Der Bahamaanolis ist im Vergleich zum Rotkehlanolis etwas größer und besonders die Männchen wirken vom Körperbau wesentlich massiver als ihre Verwandten. Ihr Kopf ist kürzer und breiter als der des Rotkehlanolis. Die Männchen haben einen stark ausgeprägten Kehlsack, der zur Balz, als Imponiergehabe, Drohgebärde oder zum Sonnen aufgestellt werden kann. Das Weibchen besitzt einen minimal ausgeformten Kehlsack.


Allgemeine Infos

Lebensdauer
4-8 years
Ernährung
Bahamaanolis ernährt sich in erster Linie von einer insektenreichen Kost, insbesondere von Ameisen und Käfern. Er ernährt sich jedoch auch von anderen Gliederfüßern und zarten Pflanzenmaterialien, wenn dies erforderlich ist, und zeigt ein ausgeprägtes Futtersuchverhalten.
Aussehen
Bahamaanolis ist eine kleine, schlanke Eidechse mit einer rauen, geschuppten Haut. Ihre Körperfarbe variiert von braun bis grau mit dunkleren Flecken entlang des Rückens, des Schwanzes und der Gliedmaßen. Besonders auffällig ist die Wamme oder der Kehlfächer, der rot-orange oder gelb sein kann und bei den Männchen größer ist. Weitere charakteristische Merkmale sind der langgestreckte Körper, der schlanke Schwanz und die langen, schlanken Zehen, die besonders gut zum Klettern auf Bäume geeignet sind. Je nach Alter, Geschlecht oder Unterart ändern sich keine wesentlichen Merkmale.
Verhalten
Bahamaanolis ist tagaktiv und verbringt seine Zeit hauptsächlich in der Vegetation. Charakteristisch für diese Tiere ist das Territorialverhalten der Männchen, die oft kunstvolle Liegestütze und Kopfsprünge vorführen. Sie sind vor allem für ihre Überlebensanpassung bekannt, bei der sie die Kappen von ihren langen, dünnen Zehen abstoßen, um an Oberflächen zu haften - ein bemerkenswerter Vorteil in ihren baumbewohnenden Lebensräumen.
Bevölkerung
Stable

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Dactyloidae Gattung
Saumfingerechsen Art
Bahamaanolis