
Anolis roquet zebrilus
Eine Art der Saumfingerechsen Wissenschaftlicher Name : Anolis roquet zebrilus Gattung : Saumfingerechsen
Anolis roquet zebrilus, Eine Art der Saumfingerechsen
Wissenschaftlicher Name: Anolis roquet zebrilus
Gattung: Saumfingerechsen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Anolis roquet zebrilus ist eine bemerkenswerte Spezies, die für ihre außergewöhnliche Fähigkeit zur Tarnung und ihre einzigartige, von Gliederfüßern dominierte Ernährung bekannt ist. Diese Verhaltensweisen sind evolutionäre Strategien, um Raubtiere zu vermeiden und um Nahrungsressourcen zu konkurrieren - entscheidend für das Überleben in ihren heimischen, dicht bewachsenen Lebensräumen. Trotz menschlicher Aktivitäten, die zur Zerstörung von Lebensräumen führen, gelingt es Anolis roquet zebrilus dank seiner Nischenspezialisierung und Anpassungsfähigkeit, robuste Populationen zu erhalten.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
4-6 years
Ernährung
Anolis roquet zebrilus ist ein grundlegender Insektenfresser, der sich hauptsächlich von Gliederfüßern ernährt. Neben dem Verzehr einer Vielzahl von Insekten ist von dieser Art bekannt, dass sie gelegentlich Frugivorie betreibt und ihre Ernährung mit Früchten ergänzt.
Aussehen
Anolis roquet zebrilus ist eine mittelgroße Eidechse mit einer Länge von etwa 70-100 mm. Dieses Reptil hat einen relativ schlanken Körper, eine glatte und leicht schillernde Haut. Ihre Grundfarbe ist ein gesprenkeltes Grün, mit markanten schwarzen und weißen Bändern, die an Zebrastreifen erinnern, die an den Flanken entlanglaufen. Der lange, spitz zulaufende Schwanz macht mehr als die Hälfte seiner Körperlänge aus. Die Weibchen sind in der Regel etwas kleiner und heller als die Männchen und weisen eine weniger ausgeprägte Zeichnung auf.
Verhalten
Die Anolis roquet zebrilus ist tagaktiv und einzelgängerisch und sucht während der nächtlichen Ruhephasen den Schutz des Laubes. Diese Eidechse, die für ihr gewohnheitsmäßiges Sonnenbaden bekannt ist, zeigt bei der Revier- und Balzsuche ein charakteristisches Verhalten, bei dem sie Liegestütze macht und ihre bunte Wamme ausbreitet. Sie ernährt sich hauptsächlich von Insekten und gelegentlich von Früchten und passt ihre Jagd an das verfügbare Nahrungsangebot an.

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Dactyloidae Gattung
Saumfingerechsen