
Anolis roquet majolgris
Eine Art der Saumfingerechsen Wissenschaftlicher Name : Anolis roquet majolgris Gattung : Saumfingerechsen
Anolis roquet majolgris, Eine Art der Saumfingerechsen
Wissenschaftlicher Name: Anolis roquet majolgris
Gattung: Saumfingerechsen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Trotz seiner bescheidenen äußeren Erscheinung besitzt Anolis roquet majolgris faszinierende Verhaltensmerkmale und einen evolutionären Vorteil. Sie zeigt eine erstaunliche Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umgebungen und gedeiht sowohl in städtischen als auch in Waldhabitaten, was ihre hohe ökologische Flexibilität widerspiegelt - ein wichtiger Überlebensmechanismus. Darüber hinaus zeigt Anolis roquet majolgris ein einzigartiges thermoregulierendes Verhalten, indem es sich in den kühleren Morgenstunden im Sonnenlicht sonnt und sich in der Mittagshitze zurückzieht, um eine optimale Regulierung der Körpertemperatur zu gewährleisten.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
4-6 years
Ernährung
Anolis roquet majolgris ernährt sich in erster Linie von Gliederfüßern, mit einer deutlichen Vorliebe für Insekten. Er geht häufig auf Nahrungssuche, was einen effizienten Mechanismus zum Ergreifen seiner Insektenbeute darstellt.
Aussehen
Anolis roquet majolgris ist eine mittelgroße Eidechse mit einem schlanken, langgestreckten Körper, der mit einer strukturierten, rauen Haut bedeckt ist. Die Farbe ist hauptsächlich ein leuchtendes Smaragdgrün, das unterschiedliche Sättigungsgrade haben kann. Die Weibchen haben oft eine bräunliche Färbung, vor allem, wenn sie nicht von der Sonne beschienen werden. Diese Art besitzt weder Flügel noch Hörner, dafür aber einen langen Schwanz, der mehr als die Hälfte ihrer Gesamtlänge ausmacht. Auf dem Rücken sind oft helle Streifen zu sehen, die zu ihrem unverwechselbaren Aussehen beitragen.
Verhalten
Anolis roquet majolgris ist eine einzelgängerische, tagaktive Art, wobei die Männchen bei der Verteidigung ihres Reviers typischerweise territoriale Verhaltensweisen zeigen. Sie verbringt die meiste Zeit in der Wildnis zwischen Büschen und niedriger Vegetation. Diese Art zeichnet sich dadurch aus, dass sie zur Nahrungssuche und zur Wärmeregulierung die Sitzstangenhöhe wechselt und ihren Körper so dreht, dass er möglichst viel Sonnenlicht abbekommt.

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Dactyloidae Gattung
Saumfingerechsen