
Martinique-anolis
Eine Art der Saumfingerechsen Wissenschaftlicher Name : Anolis roquet Gattung : Saumfingerechsen
Martinique-anolis, Eine Art der Saumfingerechsen
Wissenschaftlicher Name: Anolis roquet
Gattung: Saumfingerechsen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Die Martinique-anolis ist überall auf der Karibikinsel Martinique zu finden, aber nirgendwo sonst. Wie alle Anolis ist sie klein, schnell und passt sich ihrer Umgebung an. Im Gegensatz zu anderen Anolis kann sie ihre Stimme erheben, indem sie kleine, quietschende Laute von sich gibt, wenn sie in Not ist.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
6-8 years
Ernährung
Martinique-anolis ernährt sich hauptsächlich von Gliederfüßern, insbesondere von kleinen Insekten. Es ist bekannt, dass diese Eidechse auch andere wirbellose Tiere, einschließlich Schnecken, verzehrt, was ein opportunistisches Fressverhalten zeigt.
Aussehen
Martinique-anolis ist eine mittelgroße Eidechse mit einem schlanken Körper und einem langen, spitz zulaufenden Schwanz. Das Tier besitzt glatte Schuppen und eine glatte Haut, die hauptsächlich in Grün-, Braun- oder Grautönen gehalten ist. Die Männchen haben in der Regel eine große, bunte Wamme, die als Erkennungsmerkmal gilt. Außerdem kann Martinique-anolis je nach Stimmung oder Umgebung seine Farbe ändern, was ein wichtiges Merkmal dieses Tieres ist.
Verhalten
Martinique-anolis ist eine tagaktive Art, die für ihr Verhalten beim Sonnenbaden und bei der Futtersuche bekannt ist. Sie legen ein ausgeprägtes Territorialverhalten an den Tag und verteidigen ihre Reviere durch aufwendige visuelle Darbietungen gegen Eindringlinge. Martinique-anolis lebt als Einzelgänger, der nur zu Paarungszwecken interagiert. Ihre lebhafte Färbung dient der Tarnung in der üppigen Vegetation ihres Lebensraums und dient dem Überleben.
Bevölkerung
Stable

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Dactyloidae Gattung
Saumfingerechsen