
Anolis pulchellus
Eine Art der Saumfingerechsen Wissenschaftlicher Name : Anolis pulchellus Gattung : Saumfingerechsen
Anolis pulchellus, Eine Art der Saumfingerechsen
Wissenschaftlicher Name: Anolis pulchellus
Gattung: Saumfingerechsen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Die puertoricanische Anolis (Anolis pulchellus) ist eine kleine Eidechse, die zur Gattung Anolis aus der Familie der Polychrotidae gehört. Die Art ist die häufigste Eidechse in Puerto Rico und auch auf Vieques, Culebra und den Jungferninseln (außer St. Croix) heimisch.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
5-7 years
Ernährung
Anolis pulchellus ernährt sich vorwiegend von Gliederfüßern, bevorzugt von Insekten und Spinnen. Um diese kleinen Beutetiere zu erbeuten, setzt er seine spezialisierte Zunge geschickt ein, um sie schnell zu fangen und abzuwarten.
Aussehen
Anolis pulchellus ist eine kleinwüchsige Eidechse mit einem schlanken Körper, der mit einer leicht rauen, schuppigen Haut bedeckt ist. Ihre Hauptfärbung ist eine leuchtende Mischung aus Grün und Braun, wobei sie typischerweise ein Muster aus diesen beiden Farbtönen aufweist. Die Männchen haben oft eine rote Wamme, die bei den Weibchen fehlt. Einige Exemplare weisen auffällige, schwarz umrandete Halbmonde auf der Rückenoberfläche auf, die ein zusätzliches Unterscheidungsmerkmal darstellen.
Verhalten
Anolis pulchellus ist eine tagaktive Art, die tagsüber aktiv auf Nahrungssuche ist und sich sonnt, während sie nachts unter Blättern Schutz sucht. Sie ist eine hochgradig baumbewohnende Art, die es versteht, vertikale Räume in Bäumen zu bewohnen. In der Natur leben die Männchen von Anolis pulchellus als Einzelgänger und sind territorial sehr rigide. Sie verteidigen ihr Territorium mit visuellen Drohungen, aber nur selten mit körperlichen Auseinandersetzungen. Einzigartig ist, dass Anolis pulchellus seine Wamme als Paarungszeichen und Signal der Dominanz vibriert.
Bevölkerung
Stable

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Dactyloidae Gattung
Saumfingerechsen