
Anolis polylepis
Eine Art der Saumfingerechsen Wissenschaftlicher Name : Anolis polylepis Gattung : Saumfingerechsen
Anolis polylepis, Eine Art der Saumfingerechsen
Wissenschaftlicher Name: Anolis polylepis
Gattung: Saumfingerechsen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Anolis polylepis (Syn.: Norops polylepis, engl. Many-scaled Anole oder Golfo Dulce Anole) ist eine Echsenart aus der Teilordnung der Leguanartigen.


Allgemeine Infos

Lebensdauer
4-8 years
Ernährung
Anolis polylepis ernährt sich in erster Linie fleischfressend, vor allem von Insekten wie Grillen, Käfern und Spinnen. Gelegentlich kann er auch kleine Wirbeltiere verzehren.
Aussehen
Anolis polylepis ist eine kleinwüchsige, schlanke Eidechse, die für ihre schuppige Haut bekannt ist. Ihre Färbung variiert von Grün- bis Brauntönen und fügt sich oft in ihre Umgebung ein. Die Männchen zeigen bei der Paarung eine verlängerte Wamme, die sich durch ihre lebhafte Färbung von der der Weibchen unterscheidet. Der Schwanz, der die Hälfte der Länge des Tieres ausmacht, ist spitz zulaufend. Während mit dem Alter keine wesentlichen Veränderungen auftreten, können die Schuppenmuster ausgeprägter werden.
Verhalten
Anolis polylepis ist ein einzelgängerisches Wesen, das hauptsächlich tagaktiv ist. Zu seinem charakteristischen Verhalten gehört ein häufiger Wechsel der Hautfarbe zur Tarnung vor Raubtieren. Während des Paarungsrituals führt er außerdem ein einzigartiges Kopfwackeln auf. Zu seinen territorialen Verhaltensweisen gehören das selbstbewusste Auftreten und das Verjagen von Eindringlingen.
Bevölkerung
Stable

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Dactyloidae Gattung
Saumfingerechsen Art
Anolis polylepis