
Anolis lemurinus
Eine Art der Saumfingerechsen Wissenschaftlicher Name : Anolis lemurinus Gattung : Saumfingerechsen
Anolis lemurinus, Eine Art der Saumfingerechsen
Wissenschaftlicher Name: Anolis lemurinus
Gattung: Saumfingerechsen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Anolis lemurinus ist eine Eidechsenart, die zur Familie der Dactyloidae gehört. Sie ist in Mexiko, Belize, Guatemala, El Salvador, Honduras, Nicaragua, Costa Rica, Panama und Kolumbien beheimatet und liegt in einer Höhe von 80 bis 880 Metern über dem Meeresspiegel.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
5-8 years
Ernährung
Die Anolis lemurinus ernährt sich überwiegend von Insekten und besteht zum größten Teil aus verschiedenen Gliederfüßern. Diese Echsen haben eine Vorliebe für Weichkörperinsekten, einschließlich Raupen und Spinnen, die ihre Nahrungsaufnahme bereichern.
Aussehen
Anolis lemurinus ist eine mittelgroße Eidechse mit einem kompakten, muskulösen Körper und glatter, schuppenbedeckter Haut. Sie zeichnet sich durch eine grün-braune Färbung aus, die eine perfekte Tarnung in ihren Waldhabitaten ermöglicht. Sie zeichnet sich durch eine breite, abgeflachte Wamme aus, die sich bei der Signalgebung oder bei Drohgebärden ausdehnt. Im Gegensatz zu vielen anderen Eidechsen gibt es bei dieser Art keine signifikanten Unterschiede zwischen den Geschlechtern.
Verhalten
Anolis lemurinus ist ein einzelgängerisches, territoriales Reptil. Es ist hauptsächlich baumlebend und verbringt den größten Teil des Tages mit der Jagd nach Insekten und Früchten in den Baumkronen, wobei es eine bemerkenswerte Beweglichkeit an den Tag legt. Seine soziale Interaktion wird durch aggressives Balzverhalten mit Kopfwippen unterstrichen. Sie markiert ihr Territorium durch Duftstoffe und sorgt so für Privatsphäre während der Brutzeit. Seine Färbung verschmilzt mit dem umgebenden Laub und bietet eine wirksame Tarnung vor Raubtieren.
Bevölkerung
Stable

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Dactyloidae Gattung
Saumfingerechsen Art
Anolis lemurinus