
Weißlippenanolis
Eine Art der Saumfingerechsen Wissenschaftlicher Name : Anolis gundlachi Gattung : Saumfingerechsen
Weißlippenanolis, Eine Art der Saumfingerechsen
Wissenschaftlicher Name: Anolis gundlachi
Gattung: Saumfingerechsen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Weißlippenanolis ist eine faszinierende Erscheinung im Tierreich, die eine bemerkenswerte Geländeanpassung und Nahrungsvielfalt an den Tag legt. Seine faszinierende Fähigkeit, sich an unterschiedliche Waldhöhen anzupassen, vom schattigen Unterholz bis zum sonnigen Kronendach, unterstreicht seine Rolle als wichtiger Regulator der Insektenpopulation. Als optimaler Futtersammler schleicht sich Weißlippenanolis geschickt an seine Beute heran und nutzt oft eine abwartende Haltung, um seine Insektennahrungsquellen zu überfallen.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
6-8 years
Ernährung
Weißlippenanolis ist ein Insektenfresser, der sich vorwiegend von Arthropoden ernährt. Seine Nahrung besteht größtenteils aus Spinnen und Käfern, was seine Vorliebe für kleine Insekten mit weichen Körpern unterstreicht.
Aussehen
Weißlippenanolis ist eine mittelgroße Eidechse mit einem schlanken, langgestreckten Körper, der mit groben Schuppen bedeckt ist. Sie ist vor allem leuchtend grün gefärbt, mit dunkleren Streifen an Körper und Schwanz. Männchen sind an ihrer großen, leuchtend gefärbten Wamme zu erkennen, die bei den Weibchen etwas gedämpfter ausfällt. Erwachsene Tiere weisen einen ausgeprägten Rückenstachelkamm auf, der bei den Männchen besonders ausgeprägt ist. Die Schwanzlänge übersteigt oft die Gesamtlänge des Körpers, was bei der Navigation in den Bäumen das Gleichgewicht fördert.
Verhalten
Weißlippenanolis zeigt ein einzigartiges Territorialverhalten und verbringt die meiste Zeit in Baumstammspalten. Diese sehr territoriale Art nutzt ihre unterschiedliche Körperfarbe zur Kommunikation und zur Abschreckung von Rivalen. Sie ist hauptsächlich ein nachtaktives Raubtier und jagt mit ihrer spezialisierten Zunge nach kleinen wirbellosen Tieren. Sie lebt weitgehend allein und hat nur während der Paarungszeit Kontakt zu ihren Artgenossen.

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Dactyloidae Gattung
Saumfingerechsen Art
Weißlippenanolis