
Anolis grahami
Eine Art der Saumfingerechsen Wissenschaftlicher Name : Anolis grahami Gattung : Saumfingerechsen
Anolis grahami, Eine Art der Saumfingerechsen
Wissenschaftlicher Name: Anolis grahami
Gattung: Saumfingerechsen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Anolis grahami, auch Grahamsche Anolis, Jamaikanische Anolis oder Türkise Anolis genannt, ist eine Anolis-Art, die ursprünglich auf der Insel Jamaika beheimatet war, inzwischen aber auch auf den Bermudas vorkommt. Sie ist eine von sieben Anolis-Arten, die auf Jamaika vorkommen.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
4-8 years
Ernährung
Anolis grahami ist in erster Linie ein Insektenfresser, der sich vor allem von kleinen Gliederfüßern wie Spinnen und Käfern ernährt. Zur Nahrungssuche setzt er sich hin und wartet ab, wobei er sich stark auf visuelle Signale verlässt.
Aussehen
Die Anolis grahami ist eine mittelgroße Eidechse mit einem schlanken Körper. Ihre Haut weist eine Mischung aus Braun- und Grüntönen auf und bietet eine gute Tarnung in ihrer natürlichen Umgebung. Die Männchen haben oft eine farbenfrohe rot-orange Wamme, die sie bei der Revierbildung und der Paarung tragen und die sie von den Weibchen mit dunklerem Hals unterscheiden. Sie haben auch Kämme entlang ihres Körpers, die am Schwanz besonders ausgeprägt sind, was ihr unverwechselbares Aussehen noch verstärkt.
Verhalten
Anolis grahami ist hauptsächlich baumlebend und für sein charakteristisches Schwanzwickelverhalten bekannt. Er ist tagaktiv, ernährt sich von Laub und jagt bodenlebende Arthropoden. Sie ist einzelgängerisch und verteidigt ihr Territorium oft durch körperliche Kämpfe. Diese Art zeigt keine nennenswerten Wanderungsbewegungen.
Bevölkerung
Stable

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Dactyloidae Gattung
Saumfingerechsen Art
Anolis grahami