
Anolis gingivinus
Eine Art der Saumfingerechsen Wissenschaftlicher Name : Anolis gingivinus Gattung : Saumfingerechsen
Anolis gingivinus, Eine Art der Saumfingerechsen
Wissenschaftlicher Name: Anolis gingivinus
Gattung: Saumfingerechsen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Die Anguilla-Bankanolis oder Anguilla-Anolis (Anolis gingivinus) ist eine auf den karibischen Kleinen Antillen endemische Anolis-Art.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
4-6 years
Ernährung
Anolis gingivinus ist ein Insektenfresser, der sich hauptsächlich von kleinen Gliederfüßern ernährt. Zu seiner Nahrung gehören unter anderem Spinnen, Käfer und Grillen. Ihre Ernährungsgewohnheiten sind vielfältig, sie erbeutet ihre Beute sowohl am Boden als auch im Laub.
Aussehen
Anolis gingivinus ist eine kleine Eidechse mit schlanker, länglicher Gestalt und glatter, geschuppter Haut. Die vorherrschende Färbung ist blassgrau bis braun, oft mit einer schwachen Zeichnung aus helleren Flecken. Die Männchen sind an einem vergrößerten, rosafarbenen Kehlfächer zu erkennen, der zur Schau gestellt wird. Bemerkenswert ist, dass dieser Art jegliche Form von Kamm, Fransen oder Wamme fehlt. Jüngere Exemplare können etwas heller und lebhafter in der Färbung erscheinen.
Verhalten
Anolis gingivinus ist in erster Linie eine einzelgängerische, tagaktive Art. Sie sucht tagsüber nach Nahrung, vor allem nach Insekten und kleinen Wirbeltieren. Dabei setzen sie ihre Zunge aktiv ein, um Beute zu fangen. Sie sind territorial und die Männchen sind dafür bekannt, dass sie aggressive Verhaltensweisen zeigen, um ihr Revier zu verteidigen. Die Nischenaufteilung zwischen Männchen und Weibchen minimiert den Wettbewerb um Ressourcen.

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Dactyloidae Gattung
Saumfingerechsen