
Jamaika-anolis
Eine Art der Saumfingerechsen Wissenschaftlicher Name : Anolis garmani Gattung : Saumfingerechsen
Jamaika-anolis, Eine Art der Saumfingerechsen
Wissenschaftlicher Name: Anolis garmani
Gattung: Saumfingerechsen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Männchen erreichen eine Gesamtlänge von bis zu 35 cm, Weibchen rund 25 cm. Die Schwanzlänge beträgt dabei rund 2/3 der Gesamtlänge. Die Tiere zeichnen sich durch eine wunderschöne smaragdgrüne Grundfärbung aus. Auf den Flanken sind mehrere gelblich bis braune Querstreifen zu sehen. Der Rücken weist einen Schuppenkamm auf, der sich bis zum Schwanzende fortsetzt. Dieser Kamm ist bei Weibchen weniger deutlich ausgeprägt. Nachts und in Ruhephasen wandelt sich die Färbung in ein braun. Der recht massige Kopf setzt sich nur wenig vom Körper ab und endet in einer spitzen Schnauze. Der Körper ist insgesamt von schlanker Form. Um die Augen sind gelbliche Augenringe erkennbar. Der Jamaika-Anolis hat sehr gut ausgebildete Augen, die er (wie Chamäleons) unabhängig voneinander bewegen kann. Die Ohrenöffnungen liegen weit hinten am Kopf. Ihre dünnen Beine enden in 5 Fingern, die mit kräftigen Krallen versehen sind. Männchen zeichnen sich durch eine große Kehlwamme aus, die gelblich gefärbt ist und dem Imponiergehabe dient und gegenüber Artgenossen und Fressfeinden als Drohgebärde verstanden werden kann. Neben der Größe lassen sich Männchen noch anhand der vergrößerten Postanalschuppen leicht erkennen. Männchen sind sehr territorial und verteidigen ihr Revier energisch. Diese baumlebende Art gehört noch nicht zu den bedrohten Arten. Sie erreichen ein Alter von etwa 10 Jahren.


Allgemeine Infos

Lebensdauer
4-8 years
Ernährung
Jamaika-anolis ernährt sich hauptsächlich von Gliederfüßern, mit einer Vorliebe für Asseln und Spinnen. Er verzehrt auch Käfer, Ameisen und Motten, was ein vielfältiges und opportunistisches Ernährungsverhalten widerspiegelt.
Aussehen
Jamaika-anolis ist ein mittelgroßes Reptil, das sich durch den schlanken Körperbau, den langen Schwanz und die schuppige Haut auszeichnet, die typisch für Anolis ist. Ihre Färbung ist hauptsächlich braun oder grün, wodurch sie sich perfekt in das umgebende Laub einfügt. Ausgewachsene Männchen haben eine vergrößerte Wamme, eine Hautfalte unter dem Kinn, die der Kommunikation dient und bei der Zurschaustellung leuchtend gelb wird. Die Weibchen sind etwas kleiner und haben eine weniger ausgeprägte Wamme.
Verhalten
Jamaika-anolis ist in der Regel tagaktiv und sucht tagsüber nach Insekten und Arthropoden. Diese Art zeigt ein ausgeprägtes Territorialverhalten, wobei die Männchen oft ihre Wamme zeigen, um ihre Dominanz zu behaupten und Rivalen abzuschrecken. Jamaika-anolis Die sozialen Interaktionen der Art sind weitgehend minimiert, außer während der Paarungszeit. Einzigartig ist die Tatsache, dass diese Art "Push-up"-Geräusche als Form der Kommunikation zeigt, was einen interessanten Aspekt ihres Verhaltensrepertoires hervorhebt.
Bevölkerung
Stable

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Dactyloidae Gattung
Saumfingerechsen Art
Jamaika-anolis