
Anolis evermanni
Eine Art der Saumfingerechsen Wissenschaftlicher Name : Anolis evermanni Gattung : Saumfingerechsen
Anolis evermanni, Eine Art der Saumfingerechsen
Wissenschaftlicher Name: Anolis evermanni
Gattung: Saumfingerechsen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Evermanns Anolis (Anolis evermanni) ist eine Eidechse aus der Familie der Anolis (Dactyloidae). Die Art wurde erstmals 1904 von Leonhard Hess Stejneger wissenschaftlich beschrieben. Später wurde der Name Ctenonotus evermanni verwendet.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
4-6 years
Ernährung
Anolis evermanni ist hauptsächlich ein Insektenfresser und ernährt sich hauptsächlich von Gliederfüßern. Zu seinen Ernährungsgewohnheiten gehört der häufige Verzehr von Spinnen und Käfern. Gelegentlich frisst er auch kleine wirbellose Tiere, vor allem Mollusken.
Aussehen
Die Anolis evermanni ist eine mittelgroße Eidechse, die sich durch ihren langgestreckten, mit Schuppen bedeckten Körper auszeichnet. Diese Art weist matte Braun- bis Grüntöne auf, die es ihr ermöglichen, mit ihrer Umgebung zu verschmelzen. Sie hat einen ausgeprägten dreieckigen Kopf und einen langen dünnen Schwanz, der den größten Teil ihrer Länge ausmacht. Die Männchen haben eine große, ausfahrbare Wamme, deren Farbe von rot bis gelb reicht und die bei Revierkämpfen zum Einsatz kommt. Abgesehen von der Wamme der Männchen gibt es keine wesentlichen Unterschiede in Bezug auf Alter oder Geschlecht.
Verhalten
Anolis evermanni ist eine tagaktive Art, die tagsüber aktiv ist. In der Natur ist er Einzelgänger, zeigt aber ein ausgeprägtes Territorialverhalten und verteidigt seinen Lebensraum vehement. Sie ist baumbewohnend und klettert in ihrem natürlichen Lebensraum geschickt auf Bäume und Büsche. Die Männchen verwenden bei der Balz oder bei Revierkämpfen häufig die als Wamme bezeichneten Kehlfächer, um ihre Bereitschaft zur Paarung oder zum Kampf zu signalisieren.

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Dactyloidae Gattung
Saumfingerechsen Art
Anolis evermanni