
Ritteranolis
Eine Art der Saumfingerechsen Wissenschaftlicher Name : Anolis equestris Gattung : Saumfingerechsen
Ritteranolis, Eine Art der Saumfingerechsen
Wissenschaftlicher Name: Anolis equestris
Gattung: Saumfingerechsen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Ritteranolis, die größte Art der Familie Dactyloidae, können bis zu einem halben Meter Gesamtlänge erreichen. Die Kopf-Rumpf-Länge beträgt bei männlichen Tieren bis zu 18,8 cm, bei weiblichen Tieren bis zu 17 cm. Sie sind hellgrün und können sich braun verfärben. Junge Weibchen haben in ihren ersten Lebensmonaten weiße Querbänder, junge Männchen sind einfarbig laubgrün. Von den mittelgroßen dorsalen Hornschuppen liegen vertikal 9–19 nebeneinander. Die Tiere haben adhäsive Haftfüße. Ihr Schwanz ist seitlich abgeflacht. Männchen unterscheiden sich durch ihren bunt gezeichneten Kopf von den Weibchen. Beide Geschlechter haben eine rosafarbene Kehlfahne.


Allgemeine Infos

Lebensdauer
6-8 years
Ernährung
Ritteranolis ernährt sich vorwiegend von einer Vielzahl von Insekten, insbesondere von Käfern und Spinnen. Gelegentlich verzehrt er auch Eier, kleine wirbellose Tiere, Früchte und sogar junge Eidechsen, was seine Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellt.
Aussehen
Ritteranolis ist eine große Eidechsenart mit länglichem, etwas abgeflachtem Körper und glatter, glänzender Haut. Ihre Farbe reicht von leuchtend grün bis braun und weist auffällige weiße oder gelbe Markierungen auf. Die Männchen besitzen einen großen Hautlappen unter dem Hals, die so genannte Wamme, die zur Kommunikation ausgefahren werden kann. Diese Wamme ist bei den Männchen stärker ausgeprägt als bei den Weibchen. Jungtiere sind überwiegend grün und gehen mit zunehmendem Alter zu einer komplexeren Färbung über.
Verhalten
Ritteranolis ist eine hauptsächlich baumlebende Art, die die meiste Zeit in Bäumen verbringt. Sie zeichnet sich durch ein hohes Maß an territorialer Aggression aus und verteidigt ihr Revier vehement gegen Eindringlinge. Diese Art ist ein Einzelgänger, der vor allem während der Brutzeit mit anderen interagiert. Um zu überleben, ist sie auf ihre Tarnung in den Bäumen und auf Sonnenbäder zur Regulierung der Körpertemperatur angewiesen.

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Dactyloidae Gattung
Saumfingerechsen Art
Ritteranolis