
Dickkopfanolis
Eine Art der Saumfingerechsen Wissenschaftlicher Name : Anolis cybotes Gattung : Saumfingerechsen
Dickkopfanolis, Eine Art der Saumfingerechsen
Wissenschaftlicher Name: Anolis cybotes
Gattung: Saumfingerechsen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Die Männchen erreichen eine Maximalgröße von 18 bis 20,3 cm, die Weibchen sind geringfügig kleiner. Die Farbe ist bräunlich, niemals vollkommen grün. Die Männchen haben oft grünliche oder dunkelbraune Streifen an Körper, Beinen und Schwanz. Die Kehlfahne ist gelblich, manchmal mit einem orangen Fleck. Das Weibchen ist orange-bräunlich mit einem hellen Rückenstreifen vom Kopf bis zum Schwanz. Die Körpertemperatur wechselt, da die Anolis-Arten wie alle Reptilien zu den Kaltblütern zählen und auf die Temperaturen in ihrer Umgebung angewiesen sind. Tagsüber kann ihre Körpertemperatur in Bodennähe auf durchschnittlich mehr als 30 °C ansteigen.


Allgemeine Infos

Lebensdauer
5-8 years
Ernährung
Dickkopfanolis ernährt sich vorwiegend von Insekten und verzehrt verschiedene Gliederfüßer, wie Spinnen und Käfer. Der Fang erfolgt durch schnelles Zupacken. Die Beifütterung von wirbellosen Tieren ist eine wichtige Nahrungsquelle.
Aussehen
Die Dickkopfanolis ist eine mittelgroße Eidechse mit einem schlanken Körper und glatten Schuppen. Sie ist überwiegend braun oder grau gefärbt und ahmt oft die Rinde von Bäumen nach. Ihre Zehen sind mit Haftballen ausgestattet, die es ihr ermöglichen, sich auf verschiedenen Untergründen zurechtzufinden. Beide Geschlechter haben eine ähnliche Färbung, aber die Männchen haben einen auffälligen, aufgeblasenen Kehlfächer oder eine Wamme, die bei den Weibchen weniger ausgeprägt ist.
Verhalten
Dickkopfanolis ist überwiegend einzelgängerisch und zeigt ein ausgeprägtes Territorialverhalten. Die Männchen verteidigen und markieren ihr Territorium durch Kopfwippen und das Zeigen der Wamme, was auch bei Paarungsritualen eine Rolle spielt. Diese Baumeidechse ist tagsüber aktiv und sucht geschickt zwischen den Ästen nach Insekten und anderen kleinen Beutetieren.
Bevölkerung
Stable

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Dactyloidae Gattung
Saumfingerechsen Art
Dickkopfanolis