
Anolis coelestinus coelestinus
Eine Art der Saumfingerechsen Wissenschaftlicher Name : Anolis coelestinus coelestinus Gattung : Saumfingerechsen
Anolis coelestinus coelestinus, Eine Art der Saumfingerechsen
Wissenschaftlicher Name: Anolis coelestinus coelestinus
Gattung: Saumfingerechsen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Anolis coelestinus coelestinus zeigt eine bemerkenswerte Vielseitigkeit und passt sich leicht an verschiedene Umgebungen an, von feuchten Wäldern bis hin zu trockeneren Lebensräumen. Sie ist sehr territorial und verteidigt ihr Revier vehement gegen Eindringlinge. Diese Art zeigt auch ein einzigartiges thermoregulatorisches Verhalten, insbesondere in höheren Lagen mit kühleren Temperaturen, indem sie ihre Bewegungen und Sonnenbäder an die optimale Körpertemperatur anpasst.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
4-8 years
Ernährung
Anolis coelestinus coelestinus ist in erster Linie ein Insektenfresser und ernährt sich von einer Vielzahl wirbelloser Tiere. Sie ernährt sich vor allem von Gliederfüßern wie Spinnen, Käfern und Raupen. Gelegentlich frisst diese Art auch kleine Beeren.
Aussehen
Anolis coelestinus coelestinus ist eine kleine Eidechsenart mit schlanker Gestalt und glatter, schuppiger Haut. Ausgewachsene Männchen weisen eine intensiv blaue Körperfärbung auf, die bei Weibchen und Jungtieren zu Graublau verblasst. Der dreieckig geformte Kopf und der lange Schwanz sind charakteristische Merkmale. Außerdem haben die Männchen eine große, einziehbare rosa Wamme - ein auffälliger Hautfächer unter dem Hals, der bei der Balz und bei Revierstreitigkeiten zum Einsatz kommt.
Verhalten
Anolis coelestinus coelestinus ist tagaktiv und verbringt den Tag mit der Nahrungssuche, hauptsächlich nach Insekten und kleinen wirbellosen Tieren. Diese einzelgängerische Kreatur setzt visuelle Signale zur Kommunikation oder als Reaktion auf Bedrohungen ein. Die Anolis coelestinus coelestinus ist für ihr Territorialverhalten bekannt und verteidigt ihr Revier durch aggressive Körperhaltung und Verhaltensweisen gegen Rivalen. Seine Anpassung an das Leben in Bäumen hilft ihm beim Überleben in einem Waldhabitat.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Dactyloidae Gattung
Saumfingerechsen