
Anolis carolinensis seminolus
Eine Art der Saumfingerechsen Wissenschaftlicher Name : Anolis carolinensis seminolus Gattung : Saumfingerechsen
Anolis carolinensis seminolus, Eine Art der Saumfingerechsen
Wissenschaftlicher Name: Anolis carolinensis seminolus
Gattung: Saumfingerechsen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Anolis carolinensis seminolus zeigt ein bemerkenswertes Verhalten, indem sie ihre Körperfarbe als Kommunikationsmittel oder zur Thermoregulierung ändert, was ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit zeigt. Sie ist eine überwiegend insektenfressende Art, die zur Kontrolle der Insektenpopulationen in ihren Ökosystemen beiträgt und eine wichtige Rolle in den Nahrungsketten spielt. Darüber hinaus stellt ihre baumbewohnende Lebensweise eine einzigartige ökologische Anpassung dar, da sie häufig Lebensräume mit Bäumen oder hohen Strukturen bevorzugt.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
4-8 years
Ernährung
Anolis carolinensis seminolus ernährt sich hauptsächlich von Insekten, wobei er kleine Gliederfüßer bevorzugt. Ihr Verzehr wird von Käfern, Spinnen und Larven dominiert, wobei sie auch andere kleine Insekten frisst.
Aussehen
Anolis carolinensis seminolus ist eine mittelgroße Eidechse mit einem schlanken, langgestreckten Körper und rauer, schuppiger Haut. Sie ist überwiegend grün mit einigen bräunlichen oder gelblichen Schattierungen, kann ihre Farbe aber auch je nach Stimmung oder Umgebung ändern. Die Männchen haben einen größeren Kopf und eine Wamme, einen Hautlappen unter dem Kinn, den sie zur Schau stellen können. Anolis carolinensis seminolus hat auch einen langen Greifschwanz, der zum Balancieren und Klettern dient.
Verhalten
Anolis carolinensis seminolus ist eine einzelgängerische, tagaktive Art, die typischerweise auf Baumstämmen oder in der Vegetation hockt. Sie jagt kleine wirbellose Tiere, aber es ist bekannt, dass sie auch pflanzliche Stoffe, einschließlich Früchte, verzehrt. Wenn sie sich bedroht fühlt, nimmt sie eine bedrohliche Haltung ein oder flieht in eine dichtere Vegetation. Die Art verfügt über bemerkenswerte Fähigkeiten zur Farbveränderung, um sich in ihrer Umgebung zu tarnen.

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Dactyloidae Gattung
Saumfingerechsen