
Anolis biporcatus
Eine Art der Saumfingerechsen Wissenschaftlicher Name : Anolis biporcatus Gattung : Saumfingerechsen
Anolis biporcatus, Eine Art der Saumfingerechsen
Wissenschaftlicher Name: Anolis biporcatus
Gattung: Saumfingerechsen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Die Neotropische Grüne Anolis (Anolis biporcatus) ist eine Art der Anolis-Eidechsen, die in Mittelamerika und im nördlichen Südamerika, von Mexiko bis Ecuador und Venezuela, heimisch ist.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
4-8 years
Ernährung
Anolis biporcatus ernährt sich in erster Linie von wirbellosen Tieren, mit einer ausgeprägten Vorliebe für Gliederfüßer aus dem Baumbestand. Seine Jagdtaktik besteht darin, geduldig auf die Beute zu warten, bevor er sie schnell ergreift - ein typisches Vorgehen für Raubtiere, die auf der Lauer liegen und abwarten.
Aussehen
Anolis biporcatus ist eine mittelgroße Eidechse mit einem schlanken Körper, einem langen Schwanz und glatten Schuppen. Ihre Färbung kann variieren, ist aber in der Regel leuchtend grün, wodurch sie im Laub gut getarnt ist. Männchen zeichnen sich durch eine Wamme aus, einen Hautlappen unterhalb des Kinns, der zurückgeklappt wird, wenn er nicht gebraucht wird. Beide Geschlechter haben eine verlängerte Schnauze, die bei den Männchen besonders ausgeprägt ist.
Verhalten
Anolis biporcatus ist eine einzelgängerische Art, die vor allem tagsüber aktiv ist. Sie zeigt ein ausgeprägtes Territorialverhalten und verteidigt ihren Lebensraum durch visuelle Signale und körperliche Auseinandersetzungen. Sie ist an eine baumartige Lebensweise angepasst und führt vertikale Sprünge aus, die für die Nahrungssuche und die Flucht entscheidend sind. Zu den ausgeprägten Körperpflegeaktivitäten gehört das regelmäßige Häuten, das sie zur Nahrungsaufnahme nutzt.
Bevölkerung
Stable

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Dactyloidae Gattung
Saumfingerechsen