Amblyrhynchus cristatus albemarlensis
  Eine Art der Meerechse   Wissenschaftlicher Name : Amblyrhynchus cristatus albemarlensis  Gattung :   Meerechse    
  Amblyrhynchus cristatus albemarlensis, Eine Art der Meerechse 
  Wissenschaftlicher Name: Amblyrhynchus cristatus albemarlensis 
  Gattung:  Meerechse 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
Beschreibung
 Amblyrhynchus cristatus albemarlensis erregt Aufmerksamkeit für seine bemerkenswerte Fähigkeit, Süßwasser in einer Salzwasserumgebung zu gewinnen. Sie ist für ihre Nahrungssuche in Gezeitenzonen bekannt und extrahiert vor allem Wasser aus Meeresalgen durch spezielle Drüsen. Dieses Tier zeigt seltsame territoriale Verhaltensweisen, indem es oft mit dem Kopf wippt und eine Körperhaltung einnimmt, um Eindringlinge abzuschrecken, was seine einzigartige Rolle im Ökosystem unterstreicht. 
   Allgemeine Infos
Lebensdauer
 50-60 years 
   Ernährung
 Die Nahrung von Amblyrhynchus cristatus albemarlensis besteht hauptsächlich aus Meeresalgen, vor allem aus roten und grünen Arten. Einzigartig ist, dass sie bei Ebbe auf Nahrungssuche gehen und dank spezieller Drüsenanpassungen Salzwasser zu sich nehmen können. 
   Aussehen
 Amblyrhynchus cristatus albemarlensis ist ein großer Meeresleguan, der für seine einzigartige Färbung und seine stumpfe Schnauze bekannt ist. Er ist in erster Linie schwarz, aber die Männchen weisen während der Paarungszeit rötliche und grünliche Farbtöne auf. Die dicke, mit Schuppen bedeckte Haut dieses Reptils ist perfekt an die Lebensbedingungen im Meer angepasst. Trotz seines unbeholfenen Aussehens an Land besitzt er einen stromlinienförmigen Körper und einen abgeflachten Schwanz, der ideal für flinke Unterwasserbewegungen ist. 
   Verhalten
 Amblyrhynchus cristatus albemarlensis zeichnet sich durch seine vorwiegend pflanzenfressende Ernährungsweise aus, bei der er sich mit seinem einzigartig angepassten scharfen Kiefer ausgiebig von Algen ernährt. Diese Art zeigt ein ungewöhnliches thermoregulatorisches Verhalten, indem sie sich in der Sonne sonnt, um die Körpertemperatur zu erhöhen, und dann zum Fressen ins Meer zurückkehrt. Außerhalb der Paarungs- und Brutzeiten ist Amblyrhynchus cristatus albemarlensis ein Einzelgänger.