
Johannisechse
Eine Art der Natternaugen-skinke Wissenschaftlicher Name : Ablepharus kitaibelii Gattung : Natternaugen-skinke
Johannisechse, Eine Art der Natternaugen-skinke
Wissenschaftlicher Name: Ablepharus kitaibelii
Gattung: Natternaugen-skinke
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Die Johannisechse (Ablepharus kitaibelii) ist eine Art der Skinke (Scincidae) und gehört hier in die Gattung der Natternaugen-Skinke (Ablepharus). Sie erreicht eine Körperlänge von etwa 10 bis 13,5 Zentimeter und lebt in mehreren Unterarten in Ost- und Südosteuropa.


Allgemeine Infos

Lebensdauer
5-8 years
Ernährung
Die Ernährungsgewohnheiten von Johannisechse bestehen hauptsächlich aus wirbellosen Tieren mit weichem Körperbau. Insbesondere ernährt sich diese Art von verschiedenen Insekten, Spinnen und gelegentlich auch von kleineren Tieren in ihrem Lebensraum.
Aussehen
Johannisechse ist eine kleine und schlanke Skinkeidechse, die mit glatten, glänzenden Schuppen bedeckt ist. Das Tier hat eine olivgrüne bis bräunliche Körperfarbe, die durch einen auffälligen dunklen Rückenstreifen hervorgehoben wird, der sich über die gesamte Länge erstreckt. Ihr Bauch ist typischerweise gelblich. Mit ihrem kurzen, spitz zulaufenden Schwanz und dem leicht abgeflachten Kopf bleibt ihr Aussehen über Alter, Geschlecht und Unterarten hinweg weitgehend einheitlich.
Verhalten
Johannisechse ist ein tagaktives und einzelgängerisches Reptil, das vor allem in den Morgenstunden gesehen wird, wenn es sich sonnt. Diese Art ernährt sich vorwiegend von Insekten und zeigt ein abwartendes Verhalten bei der Nahrungssuche. Die Männchen zeigen territoriale Aggression durch Abflachung des Körpers und schnelle Kopfbewegungen. Johannisechse zeigt Ovoviviparie, wobei die Weibchen lebende Jungtiere zur Welt bringen, eine einzigartige Anpassung in ihren trockenen Lebensräumen.
Bevölkerung
Stable

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Skinke Gattung
Natternaugen-skinke Art
Johannisechse